Trotz vieler Einschränkungen und Widrigkeiten konnte die Eisbahn der Stadtwerke EISZEIT auf dem Karlsruher Schlossplatz von Ende November 2021 bis zum Ende Januar 2022 durchgängig geöffnet bleiben. Zwar wurden die Essenstände nach nur wenigen Tagen Laufzeit geschlossen, jedoch konnte die Eisbahn als Sportstätte ihren Betrieb fortsetzen. Wie schon bei den Schlosslichtspielen wurden die Besucher animiert die MoWeSta-App der Uni Duisburg-Essen … Read More
5. Konsortialtreffen FAIR
Das bereits 5. Projekttreffen FAIR sollte Anfang dieses Jahres in Bonn stattfinden, allerdings hat uns nicht ganz unerwartet Corona einen Strich durch die Rechnung gemacht, so dass wir die bereits reservierten Räume absagen und das Treffen in eine Videokonferenz verlagern mussten. Vom 16. Februar bis zum 18. Februar trafen sich dann schließlich zahlreiche Vertreter aller Konsortialpartner online. In einem Plenum … Read More
Temperaturbedingte Reichweitenschätzung in der Elektromobilität
Kalte Wintertage haben einen unmittelbaren und erheblichen Effekt auf die Reichweite von Elektrofahrzeugen: Einerseits erhöht sich der Energiebedarf durch den Betrieb der Heizung etwa für den Fahrzeuginnenraum oder die Fahrzeugbatterie. Andererseits werden elektrochemische Prozesse innerhalb der Lithium-Ionen-Batterie selbst und damit auch die Stromzufuhr abgeschwächt[1], [2]. Laut ADAC2 können mit niedrigen Umgebungstemperaturen bis zu 50% Reichweitenverlust einhergehen. Aber auch zu warme Temperaturen … Read More
Windenergie Reihe Teil 3 – Betriebseinschränkungen von Windkraftanlagen zum Schutz von Mensch und Natur
In den bisherigen Teilen der Windenergiereihe sind wir auf die Einflussfaktoren bei der Auswahl der Windkraftanlage eingegangen. So waren die Variabilität des Windes an einem Ort, aber auch die Unterschiede bei der Leistungskennlinie Thema. Ein deutlich konfliktreicheres Thema stellen die Betriebseinschränkungen der Windkraftanlagen dar, welche im Rahmen von Schutzmaßnahmen eingehalten werden müssen. Dabei wollen wir in diesem Artikel ein facettenreiches … Read More
WarnApp für Veranstaltungsmanagement
Im Rahmen des Forschungsprojekt FAIR entwickelt die YellowMap AG zusammen mit der KME unter Zuhilfenahme von WarnMOS-Daten des DWD eine individuelle WarnApp für die Verwaltung von Veranstaltungen. Ziel ist es die Veranstalter und die beteiligten Gruppen der Veranstaltung individuell zu Warnereignissen zu informieren und spezifische Handlungsempfehlungen für die Nutzer der App zu geben. Hierzu wird prototypisch ein individuelles, pushbasiertes Tool … Read More
MoWeSta Experiment bei den Schlosslichtspielen Karlsruhe
Bei den diesjährigen Schlosslichtspiele in Karlsruhe wurden vom 20. August bis zum 3. Oktober mit Hilfe des MoWeSta Diensts, der zugehörigen Anwendung für Android und einigen selbstgebauten Wetterstationen Temperaturdaten erfasst. Die SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe fanden 2015 zum 300. Stadtgeburtstag erstmals statt und begeistern seitdem jeden Sommer das Publikum. Schon über eine Million Menschen haben das Kunsterlebnis auf der 170 Meter langen … Read More
MoWeSta-App: Flexiblere Widgets für Android
Seit rund 2 Monaten ermöglicht die MoWeSta Anwendung die Erstellung von Widgets zur Anzeige von Wettervorhersagen und Messungen. Damit die Widgets auf beliebigen Hintergrundfarben möglichst gut sichtbar sind, enthielt bereits die erste Version mit Widgets (Version 1.015) einen Schlagschatteneffekt. Dieser Effekt sollte die weiße Schrift auch auf einem hellen Hintergrund hervorheben. Abhängig von der Hintergrundstruktur konnte es jedoch vorkommen, dass … Read More
Erfassung von Temperaturdaten mit Hilfe von Mobiltelefonen in FAIR
Ein Teilziel des Forschungsprojekts FAIR ist die Entwicklung von Ansätzen zur flächendeckenden Erfassung von Temperaturdaten mit Hilfe von Mobiltelefonen. Als Basis für die eigentliche Forschung an geeigneten Messverfahren und Modellen wurde im Rahmen von FAIR die MoWeSta Plattform (https://www.mowesta.com) zur Erfassung von Temperaturdaten vom Lehrstuhl für Networked Embedded Systems der Universität Duisburg-Essen entwickelt. MoWeSta besteht aus einem Dienst zur Erfassung … Read More
MoWeSta-App: Mehr Komfort und Übersicht für Android
Kurz vor Beginn der Urlaubszeit bringt die neueste Aktualisierung der MoWeSta Anwendung für Android mehr Komfort in die Favoritenansicht und liefert mit zwei neuen Widgets für den Startbildschirm die am häufigsten verlangte Anwendungserweiterung. Wie immer werbefrei und kostenlos. Unabhängig davon, ob man noch nach seinem Traumziel sucht oder ob man schon weiß, wo es hingehen soll, spielt das Wetter am … Read More
Windenergie Reihe Teil 2 – Windkraftanlagen und Leistungskennlinie
Nachdem im ersten Teil unserer Reihe über die Variabilität des Windes gesprochen wurde, soll heute der Aspekt der Anpassung von Windkraftanlagen an standortspezifische Bedingungen beleuchtet werden. Vor allem woher die unterschiedlichen Belastungen und der Ertrag der Anlagen herrühren ist dabei zu erfahren. Warum die Leistungskurve der Anlage dabei eine entscheidende Rolle spielt, soll das Thema abrunden. Zunächst brauchen die Windkraftanlagen … Read More
- Page 1 of 2
- 1
- 2